Recherchen und Bücher zu historischen Themen
Als Journalistin und Autorin konzipiere und schreibe ich kürzere und längere Artikel und Bücher in meinen Fachbereichen Kulturgeschichte und Kommunikation.
Aktuelle Publikationen: Konsum- und Firmengeschichte – Buch zur Zweifel Pomy-Chips AG (2023); Bildungs- und Sozialgeschichte – Buch zum Heilbad, Kinderheim und zur heutigen International School Walterswil (2022); Kulturgeschichte – mehrere Kapitel in der 600-seitigen “Zeitgeschichte Aargau” zu den Themen Konsum, Religion und Kunst (2021); Bildungsgeschichte – Buch zur Volkshochschule Zürich (2020)
Aktuell: Co-Autorin “Neue Klostergeschichte Muri”, Geschichte des Kollegiums Sarnen (2021–2027); Autorin “Neue Klostergeschichte Wettingen” (2023–2027); Autorin “150 Jahre Kursaal Baden” (2023–2025); Autorin “‘S’ isch s’Heimetgwand’: 100 Jahre Trachtengruppe Baden” (2024–2025).
Redaktion und Projektleitung
Als Redaktorin bearbeite ich Texte inhaltlich und sprachlich – bis der letzte Punkt sitzt. Ebenfalls erstelle ich Video-Beiträge als Ergänzung journalistischer oder wissenschaftlicher Texte für Inhalte, die man einfach nicht in geschriebener Sprache mitteilen kann. Und ich leite Publikationsprojekte – vom Konzept bis zur Vernissage.
Argovia 2023 (Projektleitung und Redaktion); Blogbeitrag für ein Jubiläumsportal (2023, Konzept, Text, Video); Publikation für Regionalwerke Baden “Die Spannung steigt: Geschichte der Stromversorgung in Baden und Ennetbaden” (2021, Konzept und Redaktionsleitung); Blog-Beitrag für ein Jubiläumsportal (2021, Redaktion)
Aktuell: Redaktorin “Argovia” (seit 2020); Gesamtkommunikation (u.a. Blog, Social Media) für das Projekt Geschichte Kloster Muri (seit 2022), Co-Projektleitung “150 Jahre Kursaal Baden” (2023–2025); Projektleitung “Neue Klostergeschichte Wettingen” (2023–2027); Dokumentation “erfahrbar” (christliches Mehrgenerationenwohnen im Kloster Fahr) für die Age-Stiftung (2024–2025); Co-Projektleitung Neue Stadtgeschichte Aarau (2025–2030).
Vermittlung
Als Referentin, Lehrerin oder Museumsführerin vermittle ich Inhalte aus meinen Fachgebieten an jedes Publikum – Kinder, Jugendliche, Studierende, Berufstätige, Seniorinnen und Senioren. Auf Deutsch, Englisch oder Italienisch.
Aktuell: Fokus-Führungen als Co-Kuratorin in der Ausstellung “Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden” am 20. Januar, 3. Februar und 10. Februar 2025 in der Stiftsbibliothek St.Gallen.
Moderation
Als Gesprächsleiterin und Moderatorin interviewe ich Menschen vor einem Publikum.
Aktuell: Konzept und Moderation der Reihe PhiloThiK im Badener Theater im Kornhaus ThiK. Nächstes Gespräch in der Reihe “Was tun?” am 4. Mai 2025 mit Nadia Mazouz.
Kurse in den Bereichen Schreiben und Präsentieren
Als Germanistin und Dozentin berate ich Menschen in ihren Schreibprozessen, unterrichte Kurse für wissenschaftliches und journalistisches Schreiben, lektoriere und korrigiere Texte.
Zusammen mit Norma Graf habe ich ein Buch zum Thema Präsentationstechnik geschrieben. Der Fokus liegt auf der Strukturierung komplexer Themen. Zusammen bieten wir auch Kurse an.